Resonanz

Resonanz

Resonanz
« Back to Glossary Index

Resonanz bezeichnet – angelehnt an Hartmut Rosa – eine besondere Art von Beziehung zwischen Individuen und ihrer Umwelt oder anderen Menschen. Sie entsteht, wenn wechselseitige Schwingungen auftreten: Etwas berührt uns, ruft uns an, und wir antworten darauf. Diese Dynamik macht Beziehungen lebendig. Resonanz lässt sich nicht erzwingen oder planen, sie bleibt immer unverfügbar.

Kernaspekte der Resonanz

  • Wechselseitige Anregung: Wie beim physikalischen Resonanz-Phänomen (z. B. zwei Stimmgabeln), werden auch in sozialen Beziehungen Impulse aufgenommen und verstärkt.
  • Antwort und Mit-Tönen: Resonanz ist kein passives Erleben, sondern ein aktives Antworten auf das, was uns begegnet.
  • Lebensgefühl: Sie gilt als Gegenmodell zur Entfremdung und kann helfen, sich wieder lebendig und verbunden zu fühlen.
  • Kultureller Wandel: Resonanzbeziehungen brauchen Räume und Strukturen, die Begegnung ermöglichen und wertschätzen.

Resonanz als Antwort auf Beschleunigung und Krisen

In einer Welt, die durch Digitalisierung, permanente Beschleunigung und wachsenden Leistungsdruck geprägt ist, geraten viele Menschen in Entfremdung – sie verlieren den lebendigen Bezug zu sich selbst, zu anderen und zur Natur. Diese Entfremdung zeigt sich in ökologischen Krisen, Demokratiekrisen und psychischen Belastungen wie Burnout oder Depression, so Rosa. Resonanz bietet hier einen Ausweg: Statt alles kontrollieren oder optimieren zu wollen, lädt sie ein, in echten Kontakt zu treten, zuzuhören und sich berühren zu lassen.

So kann Resonanz helfen, wieder Sinn, Orientierung und ein Gefühl von Verbundenheit zu finden – als Gegenmodell zu Entfremdung und als Grundlage für ein erfülltes, resilientes Leben.

Resonanz erleben

Wenn du Resonanz praktisch erleben und gezielt für Dich oder Dein Team nutzen möchtest, unterstütze ich Euch gern mit professionellem Teamcoaching und individuellen Resonanz-Workshops. Hier erfährst du mehr über mein Angebot: Teamcoaching & Resonanz-Workshop

Vertiefende Infos und Ressourcen

« Back to Glossary Index