Welttag der Suizidprävention

Als Mental-Health-Aktivistin liegt es mir am Herzen, heute – am 10. September, dem Welttag der Suizidprävention – darauf aufmerksam zu machen, dass wir alle einen Beitrag zur Prävention leisten können.
Wie verhalte ich mich, wenn ich vermute, jemand denkt über Suizid nach?
- Gefahr ernst nehmen: Viele Betroffene wollen nicht sterben, sie möchten dem Schmerz entkommen. Offene Kommunikation kann Leben retten.
- Direkt und sorgsam nachfragen: Auch klare Fragen wie “Hast du schon mal über Suizid nachgedacht?“ sind erlaubt und helfen. Studien zeigen: Solche Fragen erhöhen nicht das Risiko des Suizids, sie signalisieren Verständnis. Bitte vermeide Suggestivfragen und Fragen, die Bewertungen enthalten.
- Zuhören und präsent sein: Du musst die Lösung nicht haben. Einfühlsames Zuhören ohne zu urteilen reicht oft schon enorm.
- Sicherheit schaffen: Wenn du noch Unterstützung brauchst, leite zur Telefonseelsorge (0800-1110111) oder zu Fachärzt:innen weiter. Notfallstellen sind rund um die Uhr besetzt.
Link zur Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de/
Zahlen, die alarmieren (Deutschland 2023)
10 304 Menschen nahmen sich das Leben – das ist ein Anstieg von 1,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Das sind mehr Suizide als Verkehrstote, Mordfälle, Drogentote und AIDS-Todesfälle zusammen (ca. 7 393).
72,6 % der Suizide betreffen Männer (7 478), 27,4 % Frauen (2 826) – besonders bei Frauen gab es einen auffälligen Anstieg.
Quelle: https://www.suizidpraevention.de/daten-und-fakten/suizidstatistiken-1
Wie könnten zahlreiche Suizide verhindert werden?
- Fachleute und die Bundesregierung fordern unter anderem: offensivere Öffentlichkeitsarbeit gegen das Tabu Suizid
- Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen
- eine zentrale Krisendienst-Nummer, Schulungen für Fachkräfte und kleinere Packungsgrößen bei Schmerzmitteln
- Hilfen speziell für Hochrisikogruppen wie ältere Menschen, Männer und Menschen mit früheren Suizidversuchen
Was kannst du ganz konkret tun?
- Rede darüber. Ein Gespräch kann Leben retten.
- Sei präsent. Zuhören ist oft die größte Hilfe.
Teile diesen Beitrag und trage zur Entstigmatisierung von Suizid bei.
Richtlinien zum Umgang mit Suizidgedanken und suizidalem Verhalten findest du zusätzlich zu diesem Beitrag auf der Website der MHFA Ersthelfer: https://share.google/6G0TWQij7RQRKhhJp
Share this content:
Schreibe einen Kommentar