Systemisches Coaching

Systemisches Coaching

Ein Systemisches Coaching ist eine prozessorientierte Beratungsform, bei der der/die Coach den/die Klient:in individuell bei einer beruflichen oder persönlichen Entwicklung begleitet, ohne Ziele und Lösungen vorzugeben.  

Hilfe zur Selbsthilfe

Ich begleite Dich als Coach bei der Realisierung eines von Dir selbst bestimmten Entwicklungsprozesses. Mein Anliegen ist hierbei, Dich darin zu unterstützen, Deine Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten, Deine Rolle in Deinen verschiedenen Arbeits- und Lebenswelten zu klären und Dein Wohlbefinden zu steigern. 

Ziel eines Systemischen Coachings ist grundsätzlich, Dich in Deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung zu begleiten. Ich unterstütze Dich dabei, Deine Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und diese zu nutzen, um nachhaltig erfolgreich zu sein, Deine berufliche Tätigkeit als erfüllend zu erleben und ein zufriedenes Leben in Balance zu führen.

Unterschied zwischen Coaching und Training

Anders als ein:e Trainer:in mache ich Dir als Systemische Coach keine direkten Lösungsvorschläge. Ich begleite Dich bei der Entwicklung eigener individueller und nachhaltiger Lösungen. Bei einem Coaching auf systemischen Grundsätzen basierend wird immer das berufliche UND das private Umfeld mit einbezogen. Ich nehme Dich und Dein Anliegen stets in Interaktion mit Deiner Umwelt wahr. Lösungsansätze für ein anfangs beruflich formuliertes Anliegen können manchmal auch im Privaten und umgekehrt zu finden sein.

Anlässe für ein Systemisches Coaching 

  • Berufliche Neuorientierung: Persönliche Standortbestimmung, Stärkenanalyse und Richtungsfindung
  • Führungsaufgaben und -kompetenzen hinterfragen und ausbauen
  • Karriere und berufliche Weiterentwicklung, z.B. Vorbereitung auf eine neue Position, Rollenklärung
  • Umgang mit und Lösung von Konflikten in Beruf, Familie, in der Partnerschaft, im Freundeskreis
  • Begleitung von Veränderungsprozessen aller Art
  • Umgang mit Belastungen und Krisen, z.B. Abgrenzung (Nein-Sagen)
  • Gestaltung von Führung und Zusammenarbeit

Typischer Ablauf eines Systemischen Coachings

  1. Kennenlerngespräch
  2. Auftragsklärung und Zielklärung
  3. Analyse von Situationen, Verhaltensweisen, Kommunikation
  4. Erforschen des eigenen Wertesystems, der Muster und Persönlichkeitsstruktur
  5. Veränderungen durch geeignete Maßnahmen erproben
  6. Neue Verhaltensweisen etablieren und reflektieren
  7. Verankerung passender Optionen für eine nachhaltige Veränderung
  8. Wiederkehrende Retrospektiven zur Stärkung und Aufrechterhaltung der Selbstwirksamkeit des Klient:innensystems

Coaching-Prozesse sind selten planbar. Zudem handele ich nach systemischen Grundsätzen und passe mich Deinen Wünschen und Bedürfnissen flexibel im Prozess an. 

Wie finden wir zueinander?

Ich arbeite systemisch und richte den Begleitungsprozess immer nach den Wünschen meiner Klient:innen aus. Viele der Anliegen sind bereits in wenigen Stunden (3-6) auf einen guten Weg gebracht. Mir ist es wichtig, dass du weiterhin eigenständig und eigenverantwortlich Deinen Weg gehen kannst. Ich biete Dir daher auch keine Coaching-Pakete, sondern nur einzeln zu buchende Sessions an. Nach jeder Einheit entscheidest du neu, ob du weiteren Unterstützungsbedarf hast. 

Siehst du aktuellen Bedarf für Dich oder eine/n Deiner Mitarbeiter:innen, dann melde Dich gern. In einem unverbindlichen ca. 30min. Telefonat oder Zoom-Call loten wir aus, ob ich für Dich und Dein konkretes Anliegen die richtige Ansprechpartnerin bin. Ich freue mich auf Deine Nachricht.