
Digitale Resilienz ist die Erweiterung des Resilienz-Begriffs, angepasst an die immer digitaler werdende Lebens- und Arbeitswelt. Für mich bedeutet Digitale Resilienz vor allem Widerstandsfähigkeit im Umgang mit dem digitalen Strukturwandel. Sind wir digital resilient, können wir uns in Gelassenheit im Umgang mit der immer digitaler werdenden Welt üben.
Resilienz
Ein Leben ohne Krisen ist kaum möglich. Konflikte, Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes, Schulden, Trennung oder Tod eines nahen Menschen – diese Situationen sind große Herausforderungen und können in eine Krise führen. Lebenseinschnitte werden von Menschen unterschiedlich erlebt und bewältigt. Resilienz ist grundsätzlich die Fähigkeit, schwierige Situationen und Krisen unter Einbeziehung der eigenen Ressourcen erfolgreich zu meistern und vielleicht sogar gestärkt daraus hervor zu gehen.
Die Resilienzforschung weiß, dass erste Stress- und Krisenbewältigungsstrategien bereits in der frühen Kindheit herausgebildet. Die individuelle Widerstandsfähigkeit kann aber auch im Erwachsenenalter zielgerichtet weiterentwickelt werden.
Digitale Resilienz – Gelassenheit im Wandel bewahren
Reorganisationen, die sich aktuell wandelnde Arbeitsumgebung und eine Vielzahl an Prozessen, die aktuell digitalisiert werden, lösen zahlreiche Veränderungsprozesse in unserer Arbeitswelt aus. Permanenter Wandel erzeugt häufig große Unsicherheit, Ängste und oftmals Stress. Die Freude an der Arbeit und auch die Motivation können sinken, weil die Aufmerksamkeit nur noch auf der Veränderung bzw. der Angst vor der Veränderung liegt. Zudem entsteht ob der Vielzahl der eingesetzten digitalen Tools nicht selten digitaler Stress.
Im Vortrag Digitale Resilienz teile ich mit Euch Impulse aus der Psychologie der Veränderung, dem Stressmanagement, dem Resilienz- und Achtsamkeitstraining. Ihr werdet dazu eingeladen, Euren individuellen Umgang mit Veränderungen zu reflektieren. Auf diese Weise könnt ihr Euch Eurer Ressourcen bewusst werden, den Perspektivwechsel im Denken üben und einen achtsamen Umgang mit diesem lebensbegleitenden Thema zu erfahren.
Digitaler Team-Kodex
Häufig nutzen meine Kund:innen im Anschluss an meinen Impulsvortrag die Möglichkeit die Möglichkeit eines Team-Workshops zur Entwicklung eines Team-Kodexes, um nachhaltig die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.
Solltet ihr in Eurem Unternehmen oder in einem einzelnen Team aktuell Bedarf an einem Vortrag (analog oder digital) zum Thema Digitale Resilienz oder auch an einer längerfristigen Begleitung haben, dann meldet Euch sehr gern für ein Kennenlerngespräch.
Höre gern vorab in die Smart noch mal – Folge zur Digitalen Resilienz rein.